Mikrofone und Tonstudio Equipment mieten: Ab sofort bieten wir für Interessenten Mikrofone oder anderes Studio Equipment zum Verleih an.
Der Leihstandort befindet sich in Aschaffenburg (Umkreis Frankfurt, Würzburg, Darmstadt). Es ist auch ein Verleih in Deutschland per Versand möglich. Bei Interesse einfach eine E-Mail an
Soundelux
ELUX251
Röhren-Großmembran-Mikrofon

Das Telefunken ELAM251 ist eines der beliebtesten Vintage-Mikrofone
überhaupt. Seine beispiellose Grundtonwäre und
der dezente Hochtonbereich setzen auch heute noch Maßstäbe,
die für viele Mitbewerber unerreichbar bleiben werden.
Mit dem ELUX251 haben die Ingenieure
von Soundelux sich
selbst übertroffen.
Diese Replik des ELAM251 reproduziert
das Original und erreicht im Bereich der Vorverstärkung
sogar noch bessere Werte bzgl. des Klirrfaktors und Rauschens
als sein Vorbild. Auch bei
hohen Schalldruckanforderungen bewahrt das ELUX251 die tonale Integrität. Das ELUX
251 ist das ultimative hochauflösende Röhrenmikrofon!
Obwohl sein Hauptaugenmerk ohne Zweifel auf männlichen
oder weiblichen Vocals liegt, eignet sich das ELUX 251 genau
so gut als außerordentliches Werkzeug für andere
Instrumente.
Drum-Kits werden mit verblüffendem Druck
und großer Impulsivität eingefangen, ohne das
die Höhen offenkundig künstlich klingen oder die
Mitten zerrissen erscheinen. Klaviere werden ebenfalls von
den offenen Höhen dieses Mikrofons profitieren. Es
wird sich auch für Akustikgitarren, Perkussion oder
als Hauptensemble-Mikrofon auszeichnen und Akzente setzen.
aktueller Kaufpreis € 5.800,- (wird heute unter dem Namen Bock Audio 251 verkauft)
Soundelux
E47
Röhren-Großmembran-Mikrofon

Der
Sound der legendären 50er Jahre! Gerade in unserer
digitalen, cleanen Zeit ein Klangvorbild für viele
Toningenieure. Das Tube47 galt in jener Zeit als das wichtigste
Vokalmikrofon und wußte durch einen angenehm weichen
Klang zu überzeugen. Unter Beibehaltung der elektromechanischen
Parameter seines Vorbildes, erreicht das E47 die tonale
Qualität seines Vorgängers und übertrifft
diesen sogar im Bereich der Signalverstärkung. Geringeres
Rauschen und Klirren machen sich hier positiv bemerkbar.
Und dabei ist ein neues
E47 deutlich preiswerter, als gebrauchte
Originale, die sich nicht immer in gutem Zustand befinden.
Das E47 wird komplett mit Netzteil und Spinne geliefert.
Das primäre Einsatzgebiet des E47 ist die Aufnahme
männlicher oder weiblicher Stimmen aus naher Distanz.
Aber auch einzelne Drums oder Drum-Kits werden mit verblüffendem
Druck übertragen, ohne durch künstliche Höhen
aufzufallen. Einzel-Trommeln und Blech-blasinstrumente werden
mit der klassischen Jazz-Signatur der berühmtesten
Aufzeich-nungen der 50er Jahre abgebildet. Kleine Ensembles
(gleich welcher Instrumentierung) werden mit einer Innigkeit
aufgenommen, die sonst unerreichbar ist.
Cello oder Violine
(in einem geringen Abstand), akustischer- oder elektrischer
Baß werden mit dem E47 einen
vollkommenen warmen Klang erhalten, der nicht verschleiert oder gedämpft wirkt.
Solo-künstler, die gleichzeitig singen und Akustikgitarre
spielen, können mit nur diesem einen Mikrophon aufgenommen
werden! Es kann im Nahbereich überall verwendet werden,
sollte sein charakteristischer Nahbesprechungseffekt gewünscht
werden. Die Färbung dieses Mikros ist so angenehm,
das es für fast jede mögliche Anwendung mit verwertbaren
musikalischen Resultaten benutzt werden kann. Das E47 klingt
in jedem Mix-Studio und auf jedem Stereosystem großartig!
aktueller Kaufpreis € 4.500,-
SE Electronics
RN-17 Neve
aktiven Bändchenmikrofon

Das RN17 ist nach dem aktiven Bändchenmikrofon RNR1 das jüngste Mitglied der sE-Rupert Neve Reihe von Mikrofonen. Es ist mit einem von Rupert Neve neu designten, handgewickelten Trafo ausgestattet und damit das erste Kleinmembranmikrofon der Welt, das einen großformatigen, hochleistungsfähigen Transformator besitzt.
Kombiniert mit der von sE neu entwickelten, weltweit kleinsten, goldbedampften 17mm Mylar-Kapsel, liefert das RN17 großartige Ergebnisse. Die Auflösung und der Detailreichtum der Kapsel sind unglaublich. Sie holt alles an Headroom aus Rupert Neve´s Trafo heraus. Die Kombination der beiden Komponenten liefert außergewöhnliche Klarheit mit einer wunderschön seidigen Farbe.
Standardmäßig wird das RN17 mit einer Nierenkapsel in einer schicken Holzbox ausgeliefert. Diese wiederum befindet sich gemeinsam mit der speziell entwickelten Spinne in einem Top-of-the-range Signature-Flightcase.
Das sE RN17 ist das ultimative Kleinmembran-Mikrofon. Ideal für alle Instrumentenaufnahmen. Wie das sE Rupert Neve RNR1 wird dieses fantastische Mikrofon Ihre Art zu recorden für immer verändern.
"Alle Kapseln zeigten eine hervorragende Basswiedergabe und widerlegten damit die teilweise verbreitete Annahme, dass Kleinmembran-Mikrofone keinen Bass übertragen können! (Viele günstigere und einige spezialisierte Modelle können es nicht, aber das ist eine andere Geschichte...)"
"Die Achter-Kapsel ist die ideale Ergänzung zu Niere und Kugel, wenn Sie auf der Suche nach der perfekten MS-Kombination sind. Das RN17 brachte eine der besten MS-Abbildungen, die ich je gehört habe."
Technische Daten im Überblick:
Arbeitsprinzip: Druckempfänger
Richtcharakteristik: Niere, optional Niere mit LoCut, Hyperniere, Kugel und Acht
Frequenzgang: 20Hz - 20kHz
Empfindlichkeit: -44,5±0,5dBV / Pa (6mV/Pa)
Impedanz: 200 Ohm
Equivalenter Rauschpegel: 18dB(A)
Max SPL bei 0,5 THD @ 1000Hz: 150dB
Spannungsversorgung: Phantomspeisung 48V±4V
Anschluss: 3-Pin
Abmessungen: 200mm (L), 44mm (D)
Gewicht: 248g
aktueller Kaufpreis ca. € 2.300,-
solid state logic
SSL XLogic Channel
Channelstrip aus der SSL xl-9000k Console

Der XLogic Channel ist ein 1 HE, 19" Kanalzug, der über
die identische Arbeitsweise wie das legendäre XL9000K
Serie Mischpult verfügt . Durch seine
hohe Bandbreite,
welche größer ist als bei 192 kHz Recordern,
und den großen Dynamikbereich, der um einiges über
den von 24 Bit Wandlern liegt, ist er die perfekte Ergänzung
jedes hochqualitativen Recording-Equipments.
aktueller Kaufpreis € 3.500,-
Chandler
TG Channel
Vintage-Channelstrip

SOS Testbericht